Die Stadt ohne Juden (1924)
poster Die Stadt ohne Juden
TMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar
6.4/10 (24 Stimmen)

Originaltitel:The City Without Jews (Englischer Titel)

Land:Deutschland, 80 Minuten

Filmsprachen:Deutsch

Genre(s):Drama

Regisseur:H.K. Breslauer

Video-Codec:Unknown

Nummer: 1868

Handlung:
Im historischen Wien der 1920er Jahre, im Film als Utopia bezeichnet und dennoch zum Teil Drehort, herrschen in der Bevölkerung die drei epochalen Grunderfahrungen vor: Verlustgefühl, drohende soziale Deklassierung und eine Stimmung zwischen Revolutionsgeist und Erregungskultur.Zudem spitzen Inflation und Arbeitslosigkeit die gespannte Lage zu. Das Volk fordert die Ausweisung der Juden, die es für die negativen Entwicklungen verantwortlich macht. Der Bundeskanzler „Dr. Schwerdtfeger“, zunächst reserviert, setzt sich aus taktischen Gründen an die ideologische Spitze dieser Bewegung und liefert in seinen Reden vor dem Parlament Gründe der Unmöglichkeit des Zusammenlebens mit der jüdischen Bevölkerung. Hierzu werden verschiedene Stereotype aufgegriffen, die mit antisemitischer Rhetorik im Allgemeinen sowie bestimmter Stilmittel aus den Reden jener Zeit beinahe vollständig übereinstimmen. Die Ausweisung der Juden mit dem Zug, bzw. als Fußmarsch, wird detailliert vorgeführt.

Besetzung:

photo Johannes Riemann
Johannes Riemann Leo Strakosch
photo Hans Moser
Hans Moser Rat Bernart
photo Karl Tema
Karl Tema Rat Linder
photo Anny Miletty
Anny Miletty Tochter Lotte
photo Eugen Neufeld
Eugen Neufeld Bundeskanzler

Medium: Unbekannt,

Verliehen: Nein

Seitenformat: Unknown