Endstation Sehnsucht (1984)
poster Endstation Sehnsucht
IMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar
7.3/10

Originaltitel:A Streetcar Named Desire (Originaltitel)

Land:Vereinigte Staaten, 119 Minuten

Filmsprachen:Deutsch

Genre(s):Drama,

Regisseur:Max Zankl

Video-Codec:Unknown

Nummer: 54

Handlung:
Das Stück erzählt die Geschichte der Blanche DuBois, einer alternden Schönheit aus den US-amerikanischen Südstaaten. Blanche erlebt die Auflösung ihrer Familie und die Versteigerung des einstmals stolzen Familienbesitzes Belle Rêve (fr. ‚Schöner Traum‘). Als sie auch noch ihre Arbeit als Lehrerin verliert, besucht sie verzweifelt ihre Schwester Stella, die in New Orleans lebt. Stella ist ihrem Ehemann, dem Arbeiter Stanley Kowalski, der als Sohn polnischer Einwanderer von Blanche unverhohlen verachtet wird, sexuell verfallen. Blanches kultiviertes, aber leicht affektiertes Verhalten und die Betonung ihrer vornehmen Herkunft wirken wie ein rotes Tuch auf Kowalski. Es entstehen in den beengten Wohnverhältnissen schnell Spannungen. Schließlich kommt es vor allem wegen Blanches Missverhältnis zwischen Realität und Illusion zur Katastrophe. Geschichtlicher Hintergrund des Dramas ist der Untergang des alten Südstaaten-Geldadels und der gleichzeitige Aufstieg der durch Einwanderer geprägten Industrienation, wie sie die Nordstaaten verkörperten. Tennessee Williams wusste bis kurz vor Fertigstellung des Stücks nicht, wie er es nennen sollte. Er erinnerte sich dann an die desire line, eine in den frühen fünfziger Jahren aufgegebene Straßenbahnlinie in New Orleans, deren eine Endstation sich desire (engl. ‚Verlangen, Sehnsucht‘) nannte. Das gefiel ihm so gut, dass das Stück nach der Straßenbahnlinie benannt wurde. Charaktere [Bearbeiten] Blanche DuBois ist Stellas ältere Schwester (die vorgaukelt, die jüngere zu sein) und High-School-Lehrerin für Englisch in Laurel, Mississippi. Später stellt sich heraus, dass sie nach einer Affäre mit einem Schüler entlassen wurde. Sie ist eine kultivierte, aber fragile Dame um die 30. Blanche und Stella sind die letzten Abkömmlinge eines Clans des alten Südstaaten-Geldadels. Die Familie ist jedoch seit Generationen unfähig, das Geld zusammenzuhalten und lebt nur noch von der Substanz. Blanche konnte den Verlust des Stammhauses Belle Rêve nicht verhindern. Sie geht nach New Orleans zu ihrer jüngeren Schwester Stella und deren Mann Stanley Kowalski und offenbart, dass sie unvermögend ist. Auf der Suche nach Freundlichkeit und Schutz, aber auch aufgrund starken sexuellen Drangs hat sie viele Affären hinter sich. Sie geht der Realität aus dem Weg und lebt in einer von ihrer Einbildungskraft geprägten Welt. Ihr finanzieller und gesellschaftlicher Abstieg nagt an ihrer inneren Stabilität. Sie ist entsetzt über die bescheidenen Lebensumstände ihrer Schwester und über das animalische Benehmen des Umfelds, allen voran Stanley. Sie hält Stanley für primitiv und setzt ihn auf eine Stufe mit Tieren. Sie versucht, Stella an ihre Herkunft zu erinnern und sie Stanley zu entfremden, was ihr auch ansatzweise immer wieder gelingt. Das macht ihr Stanley zum Feind. Um sie loszuwerden, erkundigt sich Stanley über Blanche und erfährt von ihrer Vergangenheit. Diese Informationen benutzt er, um Blanche zu vernichten. Erst verdirbt er ihr die Beziehung zu ihrem neuen Freund Mitch, dann vergewaltigt er Blanche, der nach all den Enthüllungen niemand mehr glauben will. Die Erniedrigungen und die Vergewaltigung zerstören ihr Gemüt. Einige Wochen darauf wird sie in eine psychiatrische Heilanstalt eingewiesen. Stanley hat sein Ziel erreicht. Stella Kowalski ist Blanches jüngere, etwa 24-jährige Schwester. Ihre sanfte Art grenzt sie von ihrem vulgären Umfeld ab. Sie hat denselben aristokratischen Hintergrund wie Blanche, doch als das Schiff zu sinken begann, tauschte sie Belle Rêve gegen New Orleans ein. Dort heiratet sie Stanley, mit dem sie eine robuste, sexuell geprägte Beziehung führt. Ihre Vereinigung mit Stanley ist spirituell wie auch animalisch; auffrischend und gewaltsam. Nachdem Blanche bei ihnen ankommt, steht Stella zwischen zwei Fronten: Blanche und Stanley. Sie kann Blanches Anschuldigungen nicht glauben, Stanley möge sie nicht oder habe sie sogar vergewaltigt. Stellas Realitätszweifel zum Schluss des Stücks beweisen, dass sie mehr mit ihrer Schwester gemeinsam hat als sie denkt. Stanley Kowalski ist Stellas Ehemann. Er gibt sich seinen Freunden gegenüber loyal, hat eine leidenschaftliche Ehe zu seiner Frau und ist herzlos kalt gegenüber Blanche. Seine polnische Herkunft repräsentiert das neue, heterogene Amerika. Er sieht sich selbst als einen „Gleichmacher“ aller sozialen Schichten. Stanley ist etwa 30 Jahre alt, war am zweiten Weltkrieg beteiligt und arbeitet nun als Automechaniker. Seine Stärke ist Praktik und er zeigt keine Geduld gegenüber Blanches Verformungen der Wirklichkeit. Blanche bezeichnet ihn als „Überlebenden der Steinzeit“. Am Ende des Stücks aber ist Stanley der besser an seine Umwelt Angepasste, da Blanche die finanziellen Mittel für ihren aristokratischen Lebensstil fehlen und sie auch, im Gegensatz zu Stanley, keinerlei Geschäftssinn hat. Obwohl Stanley, wie Blanche richtig erkennt, „eher auf der primitiven Seite anzusiedeln“ ist – er schlägt seine Frau, vergewaltigt Blanche und zeigt keine Reue – wird Blanche eine gesellschaftliche Außenseiterin und Stanley ein stolzer Familienvater. Tennessee Williams will darin wahrscheinlich auch eine Gesellschaftskritik erkennen lassen; so antwortete er auf die Frage nach dem Sinn des Stückes: „Pass lieber auf, sonst übernehmen die Affen das Ruder! (You better watch out or the apes take over!)“ Harold Mitchell („Mitch“) ist Stanleys Armeekamerad, Mitarbeiter und Pokerfreund. Er ist ungefähr 30 Jahre alt. Er ist schwerfällig, verschwitzt und hat Hobbys wie Bodybuilding, aber er ist sensibler und vornehmer als Stanley und all seine anderen Freunde. Er lebt zusammen mit seiner Mutter, von der er in starkem Maße abhängig ist und die im Sterben liegt. Mitch wirbt um Blanche. Obwohl er nicht annähernd den gesellschaftlichen Status hat und die Konversation führen kann, die Blanche von einem angemessenen Partner erwartet, sieht sie in ihm dennoch ihre letzte Chance, ihre Lebenssituation einigermaßen erträglich zu gestalten, Schutz und ein Heim zu finden. Als Mitch aber durch Stanley von Blanches Vergangenheit erfährt, will er sie nicht mehr heiraten. Betrunken fordert er dennoch Intimitäten von der ebenfalls Alkoholisierten und erniedrigt sie damit derart, dass sie ihn laut „Feuer“ aus dem Fenster schreiend aus dem Haus wirft. Blanche und Mitch sind eine ungewöhnliche Konstellation: Mitch ist nicht der ritterliche Held, der in Blanches Träumen vorkommt, um sie zu retten. Als Blanche vom Doktor abgeholt wird, sind Stella und Mitch die Einzigen, die über diese Tragödie verzweifeln. Eunice Hubbel ist Stellas Freundin und wohnt eine Etage über ihr. Ihr Ehemann Steve Hubbel ist Stanleys Pokerfreund, sie repräsentieren das unterklassige sexuelle Leben, das Stella sich selbst ausgesucht hat. So wie Stella akzeptiert auch Eunice die Zuneigung ihres Mannes, abgesehen von den körperlichen Missbräuchen, die er an ihr zu verüben sucht. Am Ende des Stücks verbietet Eunice Stella, ihre Entscheidung zu hinterfragen, und fügt hinzu, dass sie keine andere Wahl habe, als Stanley zu glauben. Die Realität, verkörpert in Stanleys und Stellas gemeinsamem Kind, wiegt schwerer als die Aufklärung der angeblichen Vergewaltigung Blanches durch Stanley.

Besetzung:

photo Ann-Margret
Ann-Margret
photo Treat Williams
Treat Williams
photo Beverly D'Angelo
Beverly D'Angelo
photo Randy Quaid
Randy Quaid
photo Erica Yohn
Erica Yohn

Medium: Unbekannt,

Verliehen: Nein

Seitenformat: 4:3